APS und KI in der Produktionsplanung - mit Dr. Christian Scherrer und Daniel Jacob #234
Feinplanung neu gedacht: Zu mehr Transparenz und Effizienz in der Produktion
07.10.2025 49 min
Wie gelingt es, komplexe Produktionsprozesse endlich aus dem Excel-Chaos zu befreien und mit KI-basierter Feinplanung echte Transparenz und Liefertreue zu erreichen? In dieser Episode spricht Daniel Jacob, CEO und Inhaber von Starteam Global (globaler Leiterplattenhersteller mit Werken in China, Thailand und Italien), und Dr. Christian Scherrer, Co-Founder und Head of Sales bei PAILOT GmbH (Anbieter eines KI-basierten APS-Systems zur Feinplanung), mit Podcast-Host Tobias Herwig mit über die Herausforderungen und Chancen moderner Produktionsplanung und wie der Wandel in der Praxis gelingt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann KI die Feinplanung revolutionieren und was sind die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung? - Was Feinplanung und APS-Systeme wirklich leisten – und warum viele Unternehmen ihre Bedeutung unterschätzen - Praxisbericht: So lief die Transformation bei Starteam Global, von manueller Excel-Planung zu KI-gestützter Feinplanung mit Pailot - Herausforderungen der Leiterplattenproduktion: Komplexität, Rüstzeiten und Individualität als Treiber für digitale Lösungen - Change Management: Warum der Wandel mehr als ein IT-Projekt ist und wie ein neues Mindset in der Produktion entsteht - Technologische Einblicke: Wie mit APS mehrere KPIs gleichzeitig optimiert und warum die Lösung mit dem Siemens Industrial AI Award ausgezeichnet wurde - Learnings und Ausblick: Schrittweise Einführung, Datenqualität und die nächsten Entwicklungsschritte für noch mehr Transparenz und Effizienz Vernetze dich gerne mit Dr. Christian Scherrer und Daniel Jacob auf LinkedIn: https:...
Digitale Trainings & Daily Leadership Routinen in der Produktion - mit Alexander Fuchs #223
Wie BSH mit innovativen Lernformaten und Führungsroutinen die Fabrik der Zukunft gestaltet.
22.07.2025 47 min
Wie gelingt es, digitales Lernen in der Produktion wirklich spannend und wirksam zu gestalten? In dieser Episode spricht Alexander Fuchs, Leiter Industrial Engineering Consumer Products bei der BSH Hausgeräte GmbH und Experte für Smart Learning mit Host Tobias Herwig. Alexander Fuchs hat unter anderem den virtuellen BSH Campus aufgebaut und bringt langjährige Erfahrung aus dem Lean Consulting und Shopfloor Management mit. * Aufbau des physischen und virtuellen BSH Campus als moderne Lernumgebung * Praxisbeispiele: VR-Gabelstaplertraining, virtuelle Wertstromanalyse & KI-Coaching * Gamification und hybride Lernräume: Wie Lernen zum Erlebnis wird * Daily Leadership Routine: Mehr als Shopfloor-Meetings – tägliche Führungsroutinen für alle Ebenen * Die richtige Balance zwischen digitalem Lernen und persönlichem Coaching * Ausblick: Wie KI das Lernen individualisiert und praktische Tipps für den Einstieg ins digitale Training Vernetze dich gerne mit Alexander Fuchs auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jafuchs/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
Connected Frontline Worker - mit Stephan Pottel #215
Die Rolle des Menschen in der Fabrik der Zukunft
27.05.2025 50 min
Wie sieht Rolle spielt der Mensch in der Fabrik der Zukunft aus? In dieser Episode des Podcasts diskutiert Stephan Pottel von Zebra Technologies mit Gastgeber Tobias Herwig über die Bedeutung der Frontline-Worker und die technologische Unterstützung, die ihnen zur Verfügung steht. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und die Veränderungen in der Supply Chain. - Bedeutung der Frontline-Worker - Automatisierung und menschliche Interaktion - Connected Frontline Worker Technologien - Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung - Von Just-in-Time zu Just-in-Case - Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen - Verschiedene Arten der "Connected Frontline Worker"-Plattformen Vernetze dich gerne mit Stephan Pottel auf LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/stephanpottel -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
Führungskultur und Fokus auf die Wertschöpfung für die Wettbewerbsfähigkeit - mit Christian Wild #198
Von der Ausbildung zum Produktionsleiter mit 1000 Mitarbeitern.
28.01.2025 49 min
Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Deutschland gesteigert werden? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Christian Wild, Leiter Wertstrom Geschirrspüler bei BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen an der Donau, über die Bedeutung der Führungskultur und Lean-Management in der Produktion. Erfahren Sie, wie eine dienende Führungskultur und Automatisierung als Wettbewerbsvorteile genutzt werden können. - Diskussion über die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Deutschland - Bedeutung der Führungskultur in der Produktion - Lean-Management und dessen praktische Bedeutung für Führung - Das Konzept der Wertschöpfungszelle - Persönliche Geschichte von Christian Wild zur Führungskraft - Automatisierung und Innovation als Wettbewerbsvorteile - Führungskultur als entscheidender Faktor für Produktivitätssteigerung Vernetze dich gerne mit Christian Wild auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wild-bba954b6/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
Strategie und agile Führung in der Produktion bei Siemens - mit Sarah Sieringer #156
Von Vision zu Aktion: Wie Siemens die Zukunft der Fabriken prägt.
27.02.2024 50 min
Strategische Planung und agile Führung bestimmen die Produktion bei Siemens. In dieser Folge geht es mit Sarah Sieringer, Head of International Operations and Strategie Development, um die Umsetzung visionärer Ziele durch agile Methoden. Lerne, wie Siemens Visionen in konkrete Strategien verwandelt und die Fabriken revolutionär gestaltet.Die Bedeutung einer klaren Vision und Mission für die Gestaltung der Fabrik der Zukunft. Strategieentwicklung bei Siemens: Wie aus großen Zielen konkrete Handlungsfelder werden. Agilität in der Produktion: Anwendung agiler Methoden und die Rolle von OKRs (Objectives and Key Results) zur Strategieumsetzung. Führungskultur und kontinuierliches Lernen: Wie Siemens eine Kultur des Lernens und der Agilität fördert und dabei Exzellenz in der Produktion sicherstellt. Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation und wie Siemens diese navigiert. Folge Sarah Sieringer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarah-sieringer/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com